entsetzlich

entsetzlich

* * *

ent|setz|lich [ɛnt'zɛts̮lɪç] <Adj.>:
1. schrecken- und entsetzenerregend:
ein entsetzliches Unglück; der Anblick war entsetzlich.
Syn.: 2 erschreckend, furchtbar, fürchterlich, grässlich, grauenhaft, grauenvoll (emotional), grausig, heillos, schauderhaft (ugs. abwertend), schauerlich, schaurig, scheußlich, schlimm, schrecklich.
2. (ugs.) sehr [groß], stark:
entsetzliche Schmerzen haben; er war entsetzlich müde; sie hat sich entsetzlich geärgert.
Syn.: arg (ugs.), ekelhaft (ugs.), eklig (ugs.), furchtbar (ugs.), fürchterlich, grauenhaft (emotional), heillos, höllisch (emotional), irre (emotional), irrsinnig (emotional), schaurig, scheußlich, schrecklich (ugs.), ungeheuer, unheimlich (ugs.), verflucht (salopp), verteufelt (ugs. emotional), wahnsinnig.

* * *

ent|sẹtz|lich 〈Adj.〉
1. so beschaffen, dass es Entsetzen hervorruft, schrecklich, grausig, grässlich
2. 〈fig.〉 riesig, ungeheuer, sehr, zum Erschrecken
● ein \entsetzlicher Anblick, ein \entsetzliches Blutbad, eine \entsetzliche Hungersnot; es war \entsetzlich anzusehen; sie war \entsetzlich blass; es war geradezu, wirklich \entsetzlich

* * *

ent|sẹtz|lich <Adj.>:
1. durch seine [nicht für möglich gehaltene] Furchtbarkeit bei jmdm. Entsetzen erregend:
ein -es Unglück, Verbrechen;
es war e.
2. (ugs.)
a) <nur attr.> in unangenehmer Weise sehr stark:
-en Hunger haben;
b) <intensivierend bei Adjektiven u. Verben> sehr, in beängstigend hohem Maß, überaus, äußerst:
es war e. kalt.

* * *

ent|sẹtz|lich <Adj.>: 1. durch seine [nicht für möglich gehaltene] Furchtbarkeit bei jmdm. Entsetzen erregend: ein -es Unglück, Verbrechen; es war e.; dass ihr e. zumute geworden sei (R. Walser, Gehülfe 40); Was uns ... Polybios und Diodor ... berichten, klingt ... so ... e., dass ... (Thieß, Reich 89); sie fand ihn e. (Böll, Haus 34). 2. (ugs.) a) <nur attr.> in unangenehmer Weise sehr stark: -en Hunger haben; b) <intensivierend bei Adj. u. Verben> sehr, in beängstigend hohem Maß, überaus, äußerst: es war e. kalt; die Wunde blutete e.; Er hatte Evelyn e. gern (Baum, Paris 34).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entsetzlich — Entsêtzlich, er, ste. adj. et adv. Entsetzen verursachend. Eine entsetzliche Geschichte, ein entsetzliches Getöse, ein entsetzliches Geschrey, ein entsetzlicher Anblick. Entsetzlich schreyen, fluchen. Daher die Entsetzlichkeit, plur. inus. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entsetzlich — Adj. (Aufbaustufe) in Schrecken versetzend, abscheulich Synonyme: furchtbar, grauenhaft, grauenvoll, grausig, haarsträubend, schauerlich, schaurig, schrecklich Beispiele: Sie haben in entsetzlichen Zuständen gelebt. Sein Gesicht war entsetzlich… …   Extremes Deutsch

  • entsetzlich — ↑katastrophal …   Das große Fremdwörterbuch

  • entsetzlich — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • schrecklich • fürchterlich Bsp.: • Weißt du, was diese fürchterliche Carol Wood vor kurzem zu mir gesagt hat? …   Deutsch Wörterbuch

  • entsetzlich — 1. abscheuerregend, abscheulich, entsetzenerregend, furchtbar, grauenerregend, grauenhaft, grauenvoll, gräulich, grausig, haarsträubend, katastrophal, schauerlich, schaurig, scheußlich, schrecklich, verheerend; (geh.): schaudererregend;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entsetzlich — ent·sẹtz·lich Adj; 1 sehr schlimm, schrecklich <ein Verbrechen> 2 nicht adv, gespr; sehr groß, sehr intensiv <ein Durst, eine Wut> 3 nur adv, gespr; verwendet, um Adjektive oder Verben zu verstärken ≈ sehr, schrecklich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entsetzlich — entsetzen: Als dt. Präfixbildung zu dem unter ↑ setzen behandelten Verb ist mhd. entsetzen, ahd. intsezzen Veranlassungsverb zu dem untergegangenen mhd. entsitzen, ahd. intsizzan »aus dem Sitz, aus der ruhigen Lage kommen; furchtsam entweichen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • entsetzlich — entsetzlichadv sehr.AusdemBegriff»Entsetzenerregend«weiterentwickeltzueinerallgemeinenVerstärkung.1700ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • entsetzlich — ent|sẹtz|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • das ist entsetzlich — das ist entsetzlich …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”